im Überblick
Projekt:
312-HOK
Alte Au
83607 Holzkirchen
Bauart:
Geothermiekraftwerk
Generalplanung
Größe:
Grundstücksfläche: 32.288 m²
Fertigstellung: 2019
Holzbaupreis: 2020
Bauherr:
Geothermie Holzkirchen GmbH
Industriestr. 8
83607 Holzkirchen
Projektbeschreibung zum Download
Das geothermische Kraftwerk nutzt das Thermalwasser im bayerischen Molassebecken zur Wärme- und Stromerzeugung. Über den Thermalwasserkreislauf wird Fernwärme für das Netz der Stadt Holzkirchen mit einer maximalen Leistung von 10 MW (thermisch) und Strom mit einer Leistung bis zu 4 MW (elektrisch) gewonnen. Auf dem Grundstück werden im Bereich des Bohrplatzes in konventioneller Bauweise die Wärmezentrale, die Abstellhalle, das Schaltanlagengebäude, das Maschinenhaus und die Rückkühlwerke errichtet. Mit der Fernwärmeversorgung für die Stadt Holzkirchen wurde im Jahr 2018 begonnen. Die Stromeinspeisung in das Netz begann im Sommer 2019.